Gewaltpräventionsschulungen und Selbstverteidigungskurse
Jörg Triemer | KursleiterSchulungen für Frauen
Unser gemeinsames Ziel
Kursthema
„Gewalt gegen Frauen“ ist vielschichtig in der Wahl der Ziele, Mittel, Formen sowie der Ausprägung. Dieser Kurs konzentriert sich auf:
- die Vermeidung gewaltträchtiger Konfliktsituationen mit i.d.R. fremden Tätern
- den Umgang mit der Androhung von körperlicher Gewalt sowie
- die Abwehr körperlicher Bedrängnis / Gewalt unter Einbindung des Umfeldes.
Kursziele
- Sensibilisierung für Prävention / Verhaltenstipps zur weitsichtigen Vermeidung von Gefahrensituationen (Vermeiden einer „Opferrolle“)
- Stärkung des Selbstbewusstseins für ein beherztes Auftreten in sich anbahnenden gewaltgeprägten Konfliktsituationen/bei Übergriffen
- Einfach zu erlernende praxiserprobte Selbstverteidigungstechniken mit und ohne Hilfsmittel
Kurskonzept
- Sie verfügen mit Ihrer Persönlichkeit zweifellos über alle Anlagen und Fähigkeiten für die Kursziele; es gilt lediglich, auf diesen aufzubauen, sie weiterzuentwickeln, zu schärfen, zu fokussieren. Absicht ist es, auf Basis Ihres Potenzials mit Ihnen zusammen die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten zu erarbeiten.
- Theorieanteil: grundlegende Erkenntnisse aus der Wahrnehmungslehre und Verhaltenspsychologie, Verhaltenstipps, Grundlagen Notwehrrecht.
- Praxisanteil (Schwerpunkt): Selbstverteidigungstechniken gegen unterschiedliche Angriffsarten einschließlich Einbindung in einfache Szenarien.
Kursablauf
Kursvoraussetzungen
- Die Veranstalter/öffentlichen Einrichtungen, deren Räumlichkeiten genutzt werden, legen das jeweils bindende Mindestalter fest.
- Es sind weder theoretische Kennntisse noch praktische Vorkenntnisse (Selbstverteidigung) notwendig.
- Nicht zu beengte Freizeitkleidung, Hallensportschuhe, Handtuch und etwas zu trinken.
„Man kann Dir den Weg weisen, aber gehen musst du ihn selbst.“
„Es zu wissen, ist nicht genug, wir müssen es anwenden. Es zu wollen, ist nicht genug, wir müssen es tun.“
(Bruce Lee: Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler)
Anmeldung zum Kurs
1. Godesberger Judo Club e.V.
Im Gries 48
53179 Bonn
Samstag, den 20.05.2023, 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, den 15.07.2023, 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, den 30.09.2023, 13:00 – 19:00 Uhr
Die Bewilligung des Antrages auf Fördermittel für die kostenlose Teilnahme an den Workshops steht noch aus. Im Falle der (unwahrscheinlichen) Ablehnung würde der Verein einen Teilnehmerinnenbeitrag in Höhe von 20,00 € / Person erheben.
Teilnehmerinnenzahl: mind. 8 / max. 12
Bleiben Sie gesund und behütet!
Katholische Familienbildungsstätte Bonn
Lenéstraße 5, Obergeschoss
53113 Bonn
Samstag, den 19.08.2023, 13:00 – 17:30 Uhr
Samstag, den 28.10.2023, 13:00 – 17:30 Uhr
Teilnehmerinnenzahl: mind. 7 / max. 10
Bleiben Sie gesund und behütet!
Volkshochschule (VHS) Bad Godesberg
Am Michaelshof 2
53177 Bonn
Samstag, den 16.09.2023, 13:00 – 17:30 Uhr
Samstag, den 25.11.2023, 13:00 – 17:30 Uhr
Teilnehmerinnenzahl: mind. 8 / max. 12
Bleiben Sie gesund und behütet!