Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
Grenzen setzen – Stärke zeigen: Schutz vor sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt im Alltag und Beruf
Hallo, ich bin Jörg Triemer,
Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungsexperte
Meine Seminare vermitteln Strategien zur Prävention und zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt – im Alltag und im Beruf
In meinen Seminaren lernen Sie, ihre persönliche Sicherheit gegenüber sexueller Belästigung bis hin zu sexualisierter Gewalt im privaten wie beruflichen Umfeld zu erhöhen – durch präventive Maßnahmen, Deeskalationsstrategien und, falls nicht vermeidbar, auch mittels körperlicher Abwehr.
Als Diplom-Pädagoge mit langjähriger Führungsverantwortung in Sicherheitskreisen einschließlich eines mehrjährigen Aufenthaltes in einem Krisenland sammelte ich breite Einblicke in Theorie und Praxis menschlicher Verhaltenspsychologie – im Alltag wie in Grenzsituationen.
Seit Jahrzehnten befasse ich mich zudem aktiv mit Selbstverteidigung – ausgebildet u.a. durch einen national wie international bekannten und vielfach ausgezeichneten Experten „aus der Praxis für die Praxis“ (ehem. Justizvollzugsbeamter und Personenschützer, u.a. Ausbilder von Sondereinheiten).
Seit ‑10- Jahren bin ich als Trainer für Selbstverteidigung in einem großen überregional bekannten Verein tätig – seit 2019 zudem Mitglied des Vorstandes und Gewaltpräventions-Beauftragter.
Seit ‑7- Jahren leite ich Seminare zum Thema „Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen“ in verschiedensten Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen in Bonn und außerhalb.
Die in meinen Seminaren bisher erfahrene Resonanz der Teilnehmerinnen und der unstrittige Bedarf an solchen Schulungen bestärken mich darin, auch an SIE diese Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten weiterzugeben.
Qualifikationen auf einen Blick
Unser gemeinsamer Weg | Unser gemeinsames Ziel
Thema | Eingrenzung
Das Seminar befasst sich mit Formen von Grenzverletzungen, (sexuellen) Belästigungen und (sexualisierter) Gewalt gegen Frauen in alltäglichen Situationen sowie im beruflichen Umfeld. Themen häuslicher oder partnerschaftlicher Gewalt sind nicht Bestandteil dieses Seminars.
Zielsetzung
Das Seminar stärkt Frauen darin, Grenzen wahrzunehmen, zu setzen und in herausfordernden Situationen sicher und angemessen zu reagieren. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Selbstsicherheit, Handlungsfähigkeit und Konsequenz im Umgang mit Grenzverletzungen, Übergriffen und unterschiedlichen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt einschließlich rechtlicher Möglichkeiten. Das Kennenlernen und Verstehen des Prinzips praxiserprobter Selbstverteidigungstechniken zur Abwehr körperlicher Über- und Angriffe rundet das Programm ab.
Inhalte
- Definition, Wahrnehmung von und Umgang mit Grenzverletzungen, Übergriffen, (sexueller) Belästigung und (sexualisierter) Gewalt
- Wirkung der Dynamiken von Macht, Kontrolle und Abhängigkeit
- Kommunikations- und speziell Deeskalationsstrategien im sozialen und beruflichen Kontext
- Grundlagen des Notwehrrechts
- Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
- Abwehr körperlicher Bedrängnis / Gewalt einschließlich Bewertung, Auswahl und Einsatz von Hilfsmitteln
Methodik & Format
- Meine Seminare verbinden theoretische Impulse, praxisorientierte Verhaltenstipps, persönliche Demonstrationen und paarweise Übungen (praktische Abwehrtechniken). Zudem ist mir der Erfahrungsaustausch mit Ihnen sehr wichtig – selbstverständlich auf freiwilliger Basis.
- Sie verfügen mit Ihrer Persönlichkeit zweifellos über alle Anlagen und Fähigkeiten für die Seminarziele; es gilt lediglich, auf diesen aufzubauen, sie weiterzuentwickeln, zu schärfen, zu fokussieren. Absicht ist es, auf Basis Ihres Potenzials mit Ihnen zusammen die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten zu erarbeiten.
- Aufgrund des vielseitigen Programms und der begrenzten Seminardauer liegt der Fokus auf Selbstbehauptung (Schwerpunkt Prävention – ca. ‑4- Zeitstunden) und Einführung in das Prinzip effektiver Selbstverteidigung (ca. 1,5–2 Zeitstunden).
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihre Handlungssicherheit in grenzüberschreitenden Situationen stärken möchten – insbesondere in alltäglichen sozialen Situationen (außerhalb häuslicher/partnerschaftlicher Konfliktsituationen) und im beruflichen Umfeld.
Hinweise für öffentliche Auftraggeber
- Das Seminar wurde und wird bundesweit in verschiedenen Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen erfolgreich durchgeführt.
- Wichtiger Teilaspekt des Seminars ist die Behandlung der spezifischen Rahmenbedingungen des Arbeitsumfeldes von Arbeitnehmerinnen im Kontext des Seminarthemas einschließlich der Pflichten des Arbeitgebers (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, AGG).
- Sollten bei Inhouse-Veranstaltungen keine Räumlichkeiten für den Praxisanteil zur Verfügung stehen, kann das Seminar auch „nur“ aus dem interaktiven Vortrag bestehen (ca. 4 Zeitstunden).
- Ich lege großen Wert darauf, mich mit Ihren spezifischen Örtlichkeiten und sonstigen Rahmenbedingungen im Vorfeld vertraut zu machen, um das Seminar optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten. Im Raum Bonn strebe ich im Idealfall dafür einen Vor-Ort-Besuch an.
Seminarablauf
- Das Seminar umfasst grundsätzlich einen interaktiven Vortrag (Anteil ca. 2/3) und einen Praxisanteil „Einführung in Selbstverteidigungstechniken“ (Anteil ca. 1/3).
- Das Seminar endet mit einer Zusammenfassung und Evaluation. Sie können über den Veranstalter/Auftraggeber von mir zur Verfügung gestellte Leitfäden zur Nachbereitung/Vertiefung auf elektronischem Wege erhalten.
- Inhalte und Ablauf meiner Seminare werden von mir ständig überprüft und angepasst – selbstverständlich auch auf Basis Ihrer eingebrachten Erfahrungen und Vorschläge! Das aktuelle Programm wird Ihnen zu Seminarbeginn detailliert erläutert.
Veranstaltungsorte
- Volkshochschule (VHS) Bad Godesberg
Am Michaelshof 2
53177 Bonn - Evangelische Frauenhilfe im Rheinland
Haus der Frauenhilfe
Ellesdorfer Str. 52
53179 Bonn - Inhouse-Seminare finden nach Absprache bei Ihnen vor Ort oder in durch den Auftraggeber anzumietenden lokalen Räumlichkeiten statt.
Teilnahmevoraussetzungen (für den Praxisanteil)
- Es sind weder theoretische Kenntnisse noch praktische Vorkenntnisse notwendig.
- Nicht zu beengte Freizeitkleidung, Hallensport-/Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken (falls Straßenschuhe beim Auftraggeber nicht gestattet sind) sowie das Mitführen eines Getränks werden empfohlen.
„Man kann Dir den Weg weisen, aber gehen musst du ihn selbst.”
„Es zu wissen, ist nicht genug, wir müssen es anwenden. Es zu wollen, ist nicht genug, wir müssen es tun.”
(Bruce Lee: Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler)
Anmeldung zum Seminar
Volkshochschule (VHS) Bad Godesberg
Am Michaelshof 2
53177 Bonn
Samstag, den 22. November 2025, 13:00 – 17:30 Uhr
Samstag, den 25. April 2025, 12:30 – 17:45 Uhr
Samstag, den 30. Mai 2026, 12:30 – 17:45 Uhr
Teilnehmerinnenzahl: mind. 8 / max. 12
Bleiben Sie gesund und behütet!
Evangelische Frauenhilfe im Rheinland
Haus der Frauenhilfe
Ellesdorfer Str. 52
53179 Bonn
Samstag, den 15.11.2025, 13:00 – 17:30 Uhr
Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Mütter & Töchter (ab 14. LJ) – “generationsübergreifend”
Teilnehmerinnenzahl: mind. 6 / max. 12
Bleiben Sie gesund und behütet!
Inhouse-Seminare für Institutionen und Unternehmen
Bundesweit
Ich biete meine Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an – angepasst an Ihre Mitarbeiterinnen, Ziele, Termine.
Je nach Wunsch biete ich einen interaktiven Vortrag mit oder ohne einem Praxisanteil (Einführung in einfache Selbstverteidigungstechniken) an.
Sprechen Sie mich einfach darauf an: 0176–39 38 95 92
Teilnehmerinnenzahl
Max. 20 (interaktiver Vortrag & Praxisanteil)
Max. 50 (interaktiver Vortrag)
Stimmen meiner Teilnehmerinnen
„Der Kurs war trotz der begrenzten Zeit optimal in Theorie und Praxis und motiviert, sich zu einem regulären Training anzumelden.”
„Wir (Anm. Verf.: Projektteam einer Behörde) möchten uns noch einmal ganz herzlich für die angenehme und professionelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Besonders Ihre Zuverlässigkeit, Ihre Offenheit im Austausch sowie die Bereitschaft, Ihr Programm flexibel an unsere Bedarfe anzupassen, haben wir sehr geschätzt.”
„Der Dozent hat alles verständlich erklärt und war sehr respektvoll allen Teilnehmerinnen gegenüber – danke, war schön.”
„Der Kursleiter war sehr motiviert, v.a. der Übungsteil war anschaulich und hat viel Spass gemacht!”
„Ich habe mich trotz des schwierigen Themas sehr wohl gefühlt unter Anleitung des Dozenten – es ist großartig, dass er sich diesem Thema für uns Frauen widmet. Zudem fördert er eine gute Atmosphäre in der Gruppe.”
„Super Kurs und toller Dozent. Vielen Dank! Nur zu empfehlen!”
„Dozent professionell und super, gute Praxistipps.”
„Danke! Der Kurs hat mir viel gebracht. Heute abend gehe ich selbstbewusster „durch die Gassen“. Ich werde den Kurs weiterempfehlen!”
„Engagierter Dozent, glaubwürdig, sehr wichtiges und hilfreiches Seminar, häufiger und bekannter machen!“
„Lernziele alle erreicht; ich war mit dem Dozenten sehr zufrieden und würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen. Danke! Der Kurs war sehr hilfreich, mehr als 4 Sitzungen wären wünschenswert.”
„Guter Einstiegskurs, … sehr netter Dozent; ich werde den Kurs als Einstieg weiterempfehlen.”
„Techniken gut anwendbar, Dozent klar und deutlich ‘rübergebracht. Erlerntes gerne in weiterem Kurs vertiefen. Werde Kurs gerne weiterempfehlen.”
„Ein lehrreicher Kurs, aus dem ich viel mitnehmen werde.”
„Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Theorie und Praxis. Verbesserungsvorschläge habe ich keine: alles super!”
„Der Dozent hat die Themen sehr gut erklärt, ist auf die Fragen eingegangen und hat sich immer bemüht. Diesen Kurs mit einer höheren Stundenanzahl anbieten!”
„Besonders gefallen haben mir die ausführlichen Antworten, Beschreibungen und Vorführungen – ich bin mit dem Kurs voll und ganz zufrieden.”
„Der Dozent kennt sich sehr gut aus, kennt viele hilfreiche Tipps und Tricks. Das Ziel wurde klar erreicht.”
„Alles perfekt. Der Kurs war sehr informativ, der Dozent hat viel erklärt und gezeigt. Mir hat es sehr gut gefallen!”
„Besonders gefallen haben mir die gute Gliederung, die abwechslungsreiche Durchführung und die anschaulichen Beispiele.”
„Meine Erwartungen an die Veranstaltung haben sich voll erfüllt. Ich kann sie weiterempfehlen.”
„Ich konnte mein Wissen erweitern und kann die erworbenen Kennntnisse und Kompetenzen nutzen. Dabei habe ich für mich persönlich wichtige Anregungen bekommen bzw. Erfahrungen gemacht.”
Ich verbürge mich für die Richtigkeit der Angaben.
Jörg Triemer, Seminarleiter
